Tennis spielen beim Allgemeinen Sportverein Lank

Wir vom ASV Lank sind stolz auf unseren schönen Tennisplatz. Unsere Abteilung Tennis ist sehr beliebt und wird auch von Familien stark frequentiert. Wir sind gespannt, ob wir eines Tages Spieler hervorbringen, die mit Boris Becker, Angelique Kerber oder Steffi Graf mithalten können. Wir denken, die Chancen stehen nicht schlecht, denn unsere Tennisspieler sind mit Feuereifer beim Training dabei. Hier erfahren Sie mehr.
Ist Tennis die richtige Sportart für Sie?
Wenn Sie erwachsen sind und noch nie Sport getrieben haben, müssen Sie sich auf einen starken Muskelkater einstellen. Wenn Sie Ihre erste Tennis-Stunde hinter sich haben, ist Ihnen tatsächlich der Muskelkater Ihres Lebens sicher. Das hat aber bisher nicht viele Neulinge davon abgehalten, weiter zu machen. Tennis ist sehr herausfordernd in jeder Hinsicht. Die Technik zu lernen ist mit Hilfe unserer ambitionierten Trainer ein Klacks. Auch Ihre Muskeln werden sich schnell an die ungewohnten Belastungen gewöhnen. Wir müssen allerdings dazu sagen, dass auch die Gelenke relativ stark belastet werden. Wir empfehlen Tennis deshalb nur den Sportlern, die keine Vorerkrankungen zum Beispiel an den Knie- oder Handgelenken haben. Gesundheit steht auch für uns an erster Stelle, deshalb weisen wir darauf hin. Bei einer bestehenden Knie-Arthrose ist es zum Beispiel nicht unbedingt der richtige Sport und wir würden Ihnen in diesem Fall helfen, eine Alternative zu finden.
Ist Tennis der richtige Sport für Ihr Kind?
Tennis macht schon den Kleinsten Spaß, wenn man sie richtig an diesen Sport heranführt. Wir haben neben dem regulären Platz auch einen Tennisplatz für Kinder. Dieser ist insgesamt wesentlich kleiner und mit einem niedrigerem Netz ausgestattet als der Erwachsenenplatz. Unsere Kinder-Trainer sind pädagogisch geschult und haben ein tolles und kinderfreundliches Konzept entwickelt, das aus vielen spaßigen und kindgerechten Elementen besteht. Lustiges "Eierlaufen", bei denen Bälle auf den Schlägern balanciert werden oder Fang- und Jonglierspiele mit Softbällen und Tennisbällen gehören dazu. Das Mindestalter für die Kinder beträgt bei uns 5 Jahre. Es gibt einige Kinder in unserer Gruppe, die in diesem Alter begonnen haben und mittlerweile 14 Jahre alt sind. Sie haben nach wie vor viel Freude an der Sportart und sind auf einem sehr hohen Level angelangt. Mit zunehmendem Alter werden die spielerischen Übungen reduziert und es geht um Technik und Taktik. Die älteren Kinder und Jugendlichen spielen dann auch auf dem Erwachsenenplatz und nehmen an Turnieren teil.
Diese Vorteile bietet der Sport Tennis
Tennis ist generell eine sehr beliebte Sportart und findet auch international viel Beachtung. Wer Tennis spielt, ist stark, wendig, schnell und durch die hohe Trainingsintensität sehr gut trainiert. Kraft, Kondition und Ausdauer werden geschult. Durch das häufige Bewegen unter freiem Himmel sind Tennisspieler glücklich, denn sie bekommen immer eine Extraportion Vitamin D und ganz viel Sauerstoff ab.
Das braucht man zum Tennisspielen
Für Kinder gibt es spezielle Tennisschläger, die kleiner und leichter sind als die Schläger für Erwachsene. Kauft man einen guten Schläger, hat man an diesem über viele Jahre hinweg Freude. Gute Schuhe sind extrem wichtig, wenn man Tennis spielt. Eine Sohle, die die Bewegungen abfedert und die Gelenke entlastet, aber auch Halt und Stabilität gibt, ist unabdingbar. Ansonsten ist atmungsaktive Funktionskleidung sehr empfehlenswert, inklusive dem Stirnband. Eines ist nämlich sicher: Tennis ohne Schwitzen gibt es praktisch nicht. Der Sport stärkt das Selbstvertrauen enorm und schult neben den körperlichen Fertigkeiten auch die Konzentration. Bei diesem Sport kann man richtig abschalten, denn für die Dauer des Trainings oder Turnier geht es einzig und allein um den kleinen, gelbgrünen Ball. Jeder Schlag und Treffer ist ein riesiges Erfolgserlebnis und die Zeit vergeht wie im Flug. Wir können Ihnen kostenlose Probestunden anbieten, in denen Sie dieses Gefühl erleben können.
Hier finden Sie mehr Infos und Sportarten vom ASV Lank: